Meine Arbeitsweise

Ich unterstütze Sie dabei, für sich selbst und für den*die andere*n die bestmögliche Partnerin oder der bestmögliche Partner zu werden – nicht, weil Sie müssen, sondern weil Sie wollen.
Als Paarberaterin in Dortmund schaffe ich einen sicheren Raum, in dem Sie Ihre Gefühle, Gedanken und Bedürfnisse offen teilen können. Ich arbeite nach dem Konzept der Differenzierung sowie der emotionsfokussierten Paartherapie (EFT), die es ermöglichen, emotionale Bindungen zu vertiefen und gleichzeitig individuelles Wachstum innerhalb der Beziehung zu fördern.
Die Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT)
Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist die Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT), die auf den Forschungen von Dr. Sue Johnson basiert. Dieser Ansatz hilft Paaren, die emotionalen Muster zu erkennen, die oft hinter Konflikten stehen. In jeder Beziehung gibt es tiefe emotionale Bedürfnisse wie Sicherheit, Geborgenheit und emotionale Nähe. Wenn diese Bedürfnisse nicht mehr erfüllt werden, können destruktive Kommunikationsmuster entstehen, die die Partner*innen voneinander entfremden.
Meine Arbeit zielt darauf ab, diese negativen Muster zu durchbrechen, indem wir die tieferliegenden Emotionen beider Partner*innen erforschen und sicher ausdrücken. Ich unterstütze Paare dabei, zu wagen, ihre Verletzlichkeit zu zeigen und ein tieferes Verständnis für die emotionalen Bedürfnisse des/der anderen zu entwickeln. Durch diesen Prozess können Paare eine stärkere emotionale Bindung aufbauen, die ihre Beziehung stabilisiert und vertieft.
Die Konzepte von David Schnarch
Neben der EFT orientiere ich mich auch am Kernkonzept der Differenzierung von David Schnarch, das sich auf die emotionale Reife und Selbstentwicklung innerhalb der Partnerschaft konzentriert. Schnarch legte besonderen Wert darauf, dass eine gesunde Beziehung neben emotionaler Bindung auch auf der individuellen Reife beider Menschen basiert. Schnarchs Konzepte umfassen:
Grundlagen der Therapie
1. Selbstregulation: Die Fähigkeit, sich in emotional aufgeladenen Situationen selbst zu beruhigen, ist eine Schlüsselkompetenz für jede gesunde Beziehung. Ich arbeite mit Paaren daran, Strategien zu entwickeln, um in stressigen Momenten nicht impulsiv zu reagieren, sondern besonnen und reflektiert zu handeln. Das stärkt sowohl die persönliche Reife als auch die Stabilität der Beziehung.
2. Eigenverantwortlichkeit: Ein zentrales Konzept in Schnarchs Arbeit ist es, dass jede*r im Kontakt mit sich selbst bleibt und seine/ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche erkennt und respektiert. Als Paarberaterin helfe ich dabei, dass beide Seiten lernen, authentisch und selbstbestimmt zu handeln, ohne den/die andere/n zu überfordern oder sich selbst zu verlieren.
3. Spannungen aushalten: In jeder Beziehung gibt es Spannungen und Konflikte. Anstatt diese zu vermeiden, fördere ich den Umgang mit diesen Spannungen als Wachstumschance. Wenn Paare lernen, Konflikte auszuhalten und konstruktiv zu lösen, stärkt das nicht nur die Beziehung, sondern fördert auch die individuelle Entwicklung.
4. Wachstum als Ziel: Beziehungen bieten eine hervorragende Möglichkeit, persönliches Wachstum zu fördern. Mein Ziel ist es, Sie zu unterstützen, sich individuell weiterzuentwickeln, während Sie gleichzeitig Ihre Verbindung zueinander vertiefen. Herausforderungen in der Beziehung werden dabei nicht als Hindernisse, sondern als Chancen für persönliche und gemeinsame Weiterentwicklung gesehen.
Durch die Integration von EFT und dem Differenzierungskonzept von David Schnarch begleite ich Paare auf ihrem Weg, nicht nur die emotionale Nähe zueinander zu stärken, sondern auch an sich selbst zu arbeiten und an den Herausforderungen zu wachsen. Gemeinsam finden wir neue Wege, um sowohl die Beziehung zu vertiefen als auch persönliche Reife und emotionale Stabilität zu fördern.